Pressespiegel März 2023

Allgemeine Pressemeldungen

Großes Interesse am beeindruckenden Engagement für mitmenschliche Hilfe

(Renninger Stadtnachrichten, 02.03.2023)

Über 60 Besucher fanden am vergangenen Montag den Weg ins Bonifatiushaus zum Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Trabert, der vor einiger Zeit als „Parteiloser“ von der Partei „Die Linke“ zum Gegenkandidat von Frank-Walter Steinmeier bei der Wahl zum Bundespräsidenten aufgestellt worden war.
Die Zuhörer erlebten einen Referenten, der nicht nur durch enormes Wissen, sondern vor
allem durch ein starkes persönliches Engagement beeindruckte. Unter dem Thema „Armut macht krank – Krankheit macht arm“ zeigte Gerhard Trabert die Schieflage im sozialen Gefüge auf und betonte die „Gleichwürdigkeit“ jedes Menschen. In seiner seit Jahren andauernden persönlichen Zuwendung zu Obdachlosen nimmt er das, wovon er spricht, auch „in die Hand“.
Die ökumenische Erwachsenenbildung forum/impuls, als Veranstalter des Abends, spendete spontan den gesamten Erlös aus dem Unkostenbeitrag an den von Gerhard Trabert gegrün-
deten Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“, der Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos medizinisch betreut. Nähere Informationen über diese Arbeit und ein Spendenkonto finden sich unter www.armut-gesundheit.de

https://www.renningen.de/dokumente/stadtnachrichten/2023/renningen-2023-9-text.pdf?cid=xgd

———————————

Armut bedroht die Gesundheit

(Rheinische Post, 05.03.2023)

Am Freitagabend hatte Die Linke zu einem Vortragsabend mit Podiumsdiskussion in die Honsberger Kraftstation eingeladen. Das Thema: „Armut macht krank – Krankheit macht arm“. …

https://rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/remscheid-armut-bedroht-die-gesundheit_aid-86007877

Großzügige Spende für Mainzer Obdachlose

(Merkurist, 10.03.2023)

Während sich viele Menschen im Winter um ihre Energiekosten sorgen, geht es für manche ums Überleben. Denn Menschen ohne festen Wohnsitz kämpfen besonders mit den Minustemperaturen. Aus diesem Grund veranstaltet der Mainzer Weinbotschafter Herbert Egner eine Spendenaktion, die dem Verein „Armut und Gesundheit“ zugute kommen soll, der Obdachlose unterstützt. …

https://merkurist.de/mainz/armut-und-gesundheit-grosszuegige-spende-fuer-mainzer-obdachlose_Wzf

———————————

Steinmeier: „Wer in Armut aufwächst, hat als Erwachsener schlechtere Gesundheit“

(Ärzteblatt, 21.03.2023)

Die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland ist eine Herausforderung für den Sozialstaat und beeinflusst den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) heute bei der Eröffnung des Kongresses Armut und Gesundheit. …

… Der Sozialmediziner Gerhard Trabert kritisierte heute hingegen, dass Armut und ihre Auswirkungen, insbeson­dere auf den Gesundheitszustand, als eine Realität in Deutschland immer noch nicht wirklich bei den politi­schen Entscheidungsträgern angekommen sei.

„Gerade in den letzten Jahren hat Armut wieder zugenommen und dies liegt insbesondere an gesellschaftli­chen Unrechtsstrukturen, Partizipationsbenachteiligungen und unsozialen finanziellen Verteilungsregelun­gen“, so Trabert …

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141855/Steinmeier-Wer-in-Armut-aufwaechst-hat-als-Erwachsener-schlechtere-Gesundheit

———————————

Mainz 05 und seine Fans spenden mehr als 65.000 Euro für guten Zweck

(Markurist, 21.03.2023)

… Bei einer weiteren Spendenaktion für Erdbebenopfer, die zuletzt beim Heimspiel gegen den FC Augsburg stattfand, konnten noch einmal 27.700 Euro generiert sowie Winterkleidung gesammelt werden. Der Betrag setzt sich dabei aus Spenden der Profis, Trainer und der Mitarbeiter sowie von „Mainz 05 hilft e. V.“ und der Pfandbecher-Sammelaktion der Fanabteilung an jenem Spieltag zusammen. Das Geld kommt zunächst dem Mainzer karitativen Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e. V.“ für seine Arbeit zugute. Der 1997 vom Mainzer Arzt und Sozialpädagogen Prof. Gerhard Trabert gegründete Verein engagiert sich im Krisengebiet in Nordsyrien. …

https://merkurist.de/mainz/tafeln-und-erdbebenopfer-mainz-05-und-seine-fans-spenden-mehr-als-65-000-euro-fuer-guten-zweck_ap3

———————————

Probleme mit Müll und Fäkalien am Kronberger Hof in Mainz

(Allgemeine Zeitung Mainz, 21.03.2023)

… Ihm sei zuletzt ebenfalls aufgefallen, dass sich das Erscheinungsbild am Kronberger Hof verändert habe, erklärt Sozialmediziner und Obdachlosenarzt Gerhard Trabert.. „Dort halten sich seit einigen Monaten in der Tat vermehrt Obdachlose auf. Hintergrund ist auch das Angebot einer dort ansässigen Einrichtung, die mehrfach pro Woche Treffen für sozial benachteiligte Menschen organisiert”, so Trabert. Dass sich die Örtlichkeiten, an denen sich wohnungslose Menschen aufhielten, immer wieder verschöben, sei keine neue Entwicklung. „Das war zwar schon immer so. Dafür gibt es aber stets Gründe”, sagt der Gründer und Vorsitzende des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland.
Eine Rolle spielten insofern auch Verdrängungseffekte durch bauliche Veränderungen an anderen Stellen in der Stadt. Ein Beispiel sei etwa der Zaun an der Anna-Seghers-Bücherei in der Nähe des Hauptbahnhofs. Diesen ließ der Gebäudeeigentümer im Oktober 2022 errichten, um Obdachlose fernzuhalten sowie Müll und Verunreinigungen vorzubeugen. Die Maßnahme sorgte für Kritik. Die vor einigen Jahren auf einem Trafokasten am Hopfengarten installierten Stangen, die seither verhindern, dass dort Obdachlose ihr Lager aufschlagen, seien eine weitere Ausprägung sogenannter defensiver Architektur. „Dabei brauchen wir eher Alternativen, eben einen positiven Gestaltungswillen”, fordert Trabert. Er stehe regelmäßig mit der Verwaltung im Austausch. „Wir müssen gemeinsam schauen, dass wir im öffentlichen Raum auch Plätze finden, auf denen sich Obdachlose aufhalten können”, sagt der Sozialmediziner. Zudem brauche es vor Ort entsprechende Infrastruktur, beispielsweise öffentliche Toiletten. Vom neuen Oberbürgermeister Nino Haase wünsche er sich insofern eine „klare Strategie und Positionierung gegen defensive und für offensive Architektur”, so Trabert. …

https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/probleme-mit-muell-und-faekalien-am-kronberger-hof-in-mainz-2400063

———————————

Bundespräsident Steinmeier: Armut macht krank

(HartzIV.org, 23.03.2023)

Ist es nur eine Erkenntnis oder endlich der Anstoß, aktiv zu werden – etwa beim Bürgergeld? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu Eröffnung des Kongresses „Armut und Gesundheit“ in Berlin klare Worte gefunden. Die soziale und damit gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland beeinflusse auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. …

… Kritik an der Politik kam von Professor Dr. Gerhard Trabert vom Verein Armut und Gesundheit e. V. Die Auswirkungen der Armut auf die Gesundheit seien als Realität in Deutschland noch nicht bei den politischen Entscheidungsträgern angekommen. Armut habe zugenommen. Gründe seien die „gesellschaftlichen Unrechtsstrukturen, Partizipationsbenachteiligungen und unsozialen finanziellen Verteilungsregelungen“. Kurzum: Armut mache krank und Krankheit mache arm. Deshalb müsse die Bekämpfung von Armut ein politisches Querschnittsthema werden. …

https://www.hartziv.org/news/20230323-bundespraesident-steinmeier-armut-macht-krank/

———————————

3000 Euro dank Benefizkonzert für die Erdbebenopfer

(Cantara Frauenchor, 26.03.2023)

… „Es hat sich angehört wie ein einziges Gebet“, sagte die Pfarrerin Frau Große nach dem Konzert. Ein Gebet, das erhört wurde – denn die Zuhörer haben ihre Herzen und Geldbeutel weit geöffnet. Es kamen 3000 Euro an Spendengeldern zusammen. Dieses Geld hat Cantara mittlerweile überwiesen an den Mainzer Verein Armut und Gesundheit. Der Verein hat im Erdbebengebiet zwei Ärzte angestellt, die sich um die medizinische Versorgung kümmern und auch Hilfsgüter besorgen, die die Menschen dort brauchen.

https://cantara-frauenchor.de/rudi-bei-kerzenschein-chor-cantara-singt-in-eppelsheim/

———————————

Ziele und Wünsche für eine sozial gerechte Gesellschaft

(Pure and Positive, 28.03.2023)

… Gerhard Trabert sagt: „Armut macht krank und Krankheit macht arm“ und dass es so nicht weitergehen kann.  „Gerade in den Bereichen der sozialen Gerechtigkeit und der Wahrung von Menschenrechten ist das politische Handeln in Deutschland von einer Ignoranz und Arroganz geprägt, die mich dazu bringt, nicht länger Zurückhaltung zu wahren. Im Gegenteil: es ist mein Ziel, hier einen Wandel herbeizuführen!“

Podcast:

https://youtu.be/4eccfyXCblQ 

https://pureandpositive.com/2226-2/

Veranstaltungshinweise für den April

Gegen den Strom: Filmvorführung am 3. April

Am 3. April um 20 Uhr zeigt die Seebrücke Mainz im Capitol-Kino, Neubrunnenstraße 9, den Film „Sara Mardini – Gegen den Strom“. Eine Filmrezension gibt es bei Amnesty International: https://www.amnesty.de/informieren/kultur/syrien-filmrezension-gegen-den-strom-sara-mardini

Zur anschließenden Diskussion haben sich die MdB Tabea Rösner (Grüne) und Daniel Baldy (SPD) angekündigt. Mit auf dem Podium sein wird auch a+G-Sozialarbeiter Bernd Drüke.

Weitere Informationen: https://www.armut-gesundheit.de/2023/03/27/gegen-den-strom-filmvorfuehrung-am-3-april/

———————————

Armut macht krank – Krankheit macht arm: Prof. Dr. Gerhard Trabert bei den Ulmer Freidenker:innen

Dienstag, 11. April 2023, 17:30 Uhr, im Haus der Gewerkschaften,
Am Weinhof 23, in Ulm

Weitere Informationen: https://ulmer-freidenker.de/wp-content/uploads/2023/04/UF-4-23-1.pdf

———————————